…ist doch gar nicht so schwer, dachten sich die Schüler*innen der Klasse 8a und entwarfen dazu eigene Ideen im Deutschunterricht, nachdem sie Songs von Mark Forster und Tim Bendzo unter die Lupe genommen hatten. Aufgabe war es, in den Songtext Inhalte einzuarbeiten, die die Jugendlichen im Alltag (ab und an) nerven oder nach welchen neuen Erfahrungen sie sich sehnen. Einige der gelungenen Schülerarbeiten sind hier nun als Songtexte oder Raps zu lesen und ein besonders engagiertes Team auch anzusehen.
“Lustig lustig tralla, bald ist Nikolausabend da…🎵🎵🎵” …und endlich eben nicht nur mehr abends, sondern auch wieder vormittags bei uns in der Schule!
Am 06.10. zog der Nikolaus mit zwei Engeln, einem fleißigen Elfen-Helferlein und seinem Lieblingsrentier im Gefolge von Klasse zu Klasse und verteilte seine Geschenke. Einen zusätzlichen Schokonikolaus bekamen jeweils diejenigen Schüler, denen einer von einem anderen Mitschüler gekauft wurde.
Die SMV hatte, wie auch schon in den vergangenen Jahren, vorab 500 Stück Schokonikoläuse bestellt. Für 1 Euro konnten die Kinder einen Schokonikolaus kaufen und ihn einem Freund oder einer Freundin anonym vom Nikolaus schenken lassen. Diese Aktion hat sich bereits seit einigen Jahren etabliert, musste jedoch in der Vergangenheit coronabedingt abgesagt werden – umso schöner, dass sie nun dank eines großartigen Einsatzes der Schülersprecher:innen und der SMV endlich wieder stattfinden konnte.
Die übrig gebliebenen Nikoläuse wurden von unserem Schülersprecher Peter Oberbacher der Tafel Mühldorf übergeben. Wir hoffen, dass wir damit einigen Menschen in der oftmals schwierigen Zeit so kurz vor Weihnachten ein Lächeln in das Gesicht zaubern konnten.
Nachdem die Skikurse im vergangenen Schuljahr leider ausfallen mussten und wir auch aufgrund der andauernden Coronapandemie keine absolute Planungssicherheit gewährleistet werden konnte, entschieden wir uns aus organisatorischen Gründen in diesem Schuljahr an einem Feriendorfaufenthalt im BLSV Sportcamp in Inzell teilzunehmen.
So kam es, dass alle 7. Klassen (rund 200 Schüler) fünf erlebnisreiche Tage im Sportcamp Inzell verbrachten. In dieser herrlichen Landschaft im bayerischen Voralpenland durchliefen die Schüler ein umfang- und abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot. Das Programm hatte einiges zu bieten: Klettern, Bogenschießen mit Wertungsschießen innerhalb der Klasse, Eislaufen in der Max Aicher Arena, Klassenspiele auf dem Airtramp, Röhnrad fahren, Wandern mit toller Bergkulisse sowie die Inzell-Ralley.
Die Abende verbrachten wir gemeinsam bei einer Fackelwanderung, einem Spieleabend, dem „Spiel ohne Grenzen“ und als Abschluss auf der Tanzfläche bei einer Disco.
Die Freizeit gestalteten die Schüler ganz unterschiedlich: Auf dem Fußballfeld, in der Tischtennishalle, in den Turnhallen, oder mit Spielen in ihren Gemeinschaftsräumen der Blockhäuser.
Im Vordergrund des Aufenthaltes standen zum einen die Stärkung der Klassengemeinschaft und zum anderen das Kennenlernen bzw. Vertiefen verschiedener Sportarten. Wir blicken zurück auf ein gelungenes Schullandheim, bei dem sicherlich einige wertvolle Erinnerungen entstanden sind.
Am Montag, den 5.12.2022 verwandelte sich unsere Aula in ein gemütliches Vorlesezimmer, denn die Klassensieger der 6.Klassen traten gegeneinander an, um Schulsieger zu werden. Unter den Ohren der Lehrerjury, bestehend aus Herrn Koch, Frau Esefeld, Herrn Hauser und Frau Thalhammer, der Büchereijury, Tuana und Laura Ch. aus der 9c und dem Vorjahressieger Dominik, lasen unsere Klassensieger einen selbst ausgesuchten und einen fremden Text vor.
Das Publikum, die fünften und sechsten Klassen, lauschten aufmerksam den unterhaltsamen Geschichten, die zum besten gegeben wurden. Untermalt wurde der Lesewettbewerb mit dem Chor der 5d, den Kuhglockenspielern und zwei „Turmbläsern“ von Frau Keitel. Für den reibungslosen technischen Ablauf sorgte das kompetente Technik-Team, Fabian und Sebastian aus der 8b.
Nach dem spannenden Wettbewerb kamen drei Schülerinnen ins Stechen. Schließlich setzte sich Katharina Gottwald aus der 6c als Siegerin durch. Zweitplatzierte wurde Lilly Koerber aus der 6b und Isabella Schepokat, ebenfalls aus der 6b. Es war ein toller Vormittag!
Am 1. Dezember machten wir uns mit 50 Schülern und 5 Begleitlehrern auf den Weg nach München zum Jugendkonzert in die Isarphilharmonie. Wie in jedem Jahr besuchten wir dort ein hochkarätiges klassisches Konzert der Münchener Philharmoniker. Diesmal standen zwei Werke auf dem Programm.
Zunächst wurde Robert Schumanns Klavierkonzert gegeben. Der Weltstar Igor Levit am Klavier überzeugte mit seinem zeitweise gefühlvollen und manchmal energischen Klavierspiel und sorgte für Beifallsstürme beim jungen Publikum. Das Orchester begleitete ihn dabei in vortrefflicher Weise.
Nach der Pause hörten wir eine Sinfonie des polnisch-russischen Komponisten Weinberg. Dazu wurde das Orchester fast auf das Doppelte verstärkt. Die litauische Dirigentin interpretierte das Werk mit viel Leidenschaft und „Power“. Sehr vielseitige Klänge und interessante Melodien waren zu hören und begeisterten die Zuhörer.
Wie in jedem Jahr wurden die Jugendlichen wieder von Malte Arkona, bekannt aus ARD und KIKA, in lockerer Weise auf die Werke vorbereitet.
Allen hat das Konzert wie immer sehr gut gefallen und wir freuen uns auf die nächste Fahrt zum Jugendkonzert in der nächsten Saison.
Am Mittwoch, den 26.10.2022 fand am Sportplatz der Realschule Haag der Kreisentscheid Fußball im Rahmen des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt. Hierbei treten verschiedene Schulen mit ihren Schulmannschaften auf unterschiedlichen Ebenen gegeneinander an – vom Kreisentscheid bis zum Bundesentscheid in Berlin. Es traten drei Mannschaften gegeneinander an, die ihr Können im Wettbewerb unter Beweis stellen wollten. Die Waldkraiburger Realschüler dominierten im ersten Spiel gegen das Gymnasium Waldkraiburg und fuhren einen ungefährdeten 3:0-Sieg ein. Im nächsten Spiel traten sie gegen die Mannschaft aus Haag an, die sie mit 1:0 besiegten.
Am darauffolgenden Donnerstag, den 27.10.2022 reisten die Schüler der Wettkampfklasse III für die Kreismeisterschaft ebenfalls nach Haag. Die Spieler überzeugten mit ansehnlichem Fußball, der letztendlich zum 1. Platz führte. Das Gymnasium Waldkraiburg wurde mit 2:0 geschlagen und die Realschule Haag beim Elfmeterschießen mit 8:7.
Die Schüler hatten sichtlich Spaß, sich mit anderen Schulmannschaften zu messen. Sie begeisterten nicht nur mit tollen Spielzügen, sondern auch mit Fair-Play und einem tadellosen Verhalten auf und außerhalb des Platzes
Betreut und gecoacht wurden die Teams von Herrn Löw.
Am 12. und 13.07.2022 fanden bei bestem Wetter die alljährlichen Bundesjugendspiele der 5. – 8. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen zahlreich an dem sportlichen Ereignis teil und traten an, um sich in einem leichtathletischen Dreikampf zu messen. In den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Sprint gab jeder Sportler auf der Jagd nach einer Ehrenurkunde sein Bestes.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9c sowie die Tutoren begleiteten die einzelnen Klassen als Riegenführer und unterstützten die Lehrkräfte als Helfer bei den verschiedenen Stationen. Vielen Dank für diesen Einsatz.
Für die Schüler war dieses sportliche Highlight der Realschule Waldkraiburg ein voller Erfolg.
Top 3 der 5. und 6. Klassen
Top 3 der 7. und 8. Klassen
Jungen 1. Richard E. , 6e 1243 Punkte 2. Ryan O. , 6g 1195 Punkte 3. Florian H. , 6a 1166 Punkte
Jungen 1. Robert I. , 8c 1446 Punkte 2. Julian K. , 8c 1346 Punkte 3. Jason F. , 8e 1343 Punkte
Mädchen 1. Karla M. , 5b 1131 Punkte 2. Miriam F. , 6e 1091 Punkte 3.Leonie A. , 6f 1090 Punkte
Mädchen 1. Sophia M. , 7e 1377 Punkte 2. Laura H. , 8c 1232 Punkte 3. Emma E. , 8a 1187 Punkte
Diese Frage stellten wir Teilnehmer des Wahlfachs Schulspiel an einem langen Nachmittag, der ganz im Zeichen der Mördersuche stand. Unser Krimidinner führte uns nach Paris ins Jahre 1965. Der weltbekannte Modeschöpfer Henri Flanelle wurde heimtückisch und hinterrücks mit einer Schneiderschere ermordet. Doch wer war sein Mörder? Das gut aussehende Model? Der wenig beachtete persönliche Assistent des Opfers? Die Designchefin des Unternehmens? Der neue Investor aus Texas oder doch ein Mitglied der lieben Familie?
In vier Akten konnte das Rätsel schließlich gelüftet und der Mörder überführt werden.
Und da es ein Dinner war, ließen wir uns eine Käseplatte, Pizzas und ein traumhaftes Dessert so richtig schmecken!
So spannend kann Schule sein!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.