Am Samstagabend, den 31. Mai 2025, war es endlich so weit: 60 aufgeregte Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen stiegen gemeinsam mit ihren Lehrkräften Mr Koch, Mr Hauser, Ms Kufner, Mrs Siebenmorgen und Mrs Kelleher in den Bus, der sie auf eine unvergessliche Reise nach England bringen sollte.
Sonntag – Anreise & Ankunft in Worthing
Nach einer langen Busfahrt erreichten wir Calais, wo wir am Nachmittag mit der Fähre der Reederei DFDS nach Dover übersetzten. Die Überfahrt war für viele ein echtes Highlight – besonders der erste Blick auf die berühmten White Cliffs of Dover, die beeindruckenden Kreidefelsen, war atemberaubend. Anschließend ging es weiter in die charmante Küstenstadt Worthing, wo die Schülerinnen und Schüler herzlich von ihren Gastfamilien empfangen wurden.
Montag – Brighton & Beachy Head
Am Montag führte uns ein Ausflug ins nahegelegene Brighton, eine bunte, kreative Stadt am Meer, bekannt für ihren Royal Pavilion und den lebendigen Brighton Pier. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die Klassen die Stadt zunächst mit einer Stadtrallye, bei der sie viele spannende Ecken entdeckten, darunter farbenfrohe Street Art und kleine Läden in den berühmten „Lanes“. Am Nachmittag stand eine Wanderung entlang der Steilküste auf dem Programm – von Beachy Head mit seinem markanten Leuchtturm bis hinunter zum Birling Gap. Ein Felssturz sorgte sogar für einen Helikoptereinsatz – zum Glück waren keine Menschen betroffen!
Dienstag – Canterbury & Dover Castle
Der Dienstag begann mit einem Besuch in Canterbury, einer der ältesten Städte Englands. Bei einer Stadtführung lernten wir viel über die berühmte Kathedrale, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Danach blieb Zeit, durch die hübsche Altstadt zu bummeln. Am Nachmittag ging es weiter zur mittelalterlichen Festung Dover Castle, das auf einem Hügel über der Stadt thront. Bei typisch englischem Wetter – sprich: Nieselregen und Wind – erkundeten wir das Schloss, das eine wichtige Rolle in der britischen Geschichte spielte, besonders im Zweiten Weltkrieg.
Mittwoch – Hastings & British Tea Ceremony
Am Mittwoch fuhren wir in die Küstenstadt Hastings. Dort durften wir uns selbst im typisch britischen Cricket versuchen – eine echte Herausforderung, die aber allen viel Spaß gemacht hat. Danach erkundeten wir die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Gassen. Ein ganz besonderes Erlebnis war die verrückte British Tea Ceremony, bei der nicht nur Tee, sondern auch britischer Humor serviert wurde. Zum Abschluss des Tages traten die Lehrkräfte in einem Minigolfturnier gegeneinander an – ein großer Spaß für alle, vor allem dem amtierenden Champion aus dem Vorjahr, der seine Siegesserie fortsetzen konnte.
Donnerstag – London: Königliches Erlebnis
Am Donnerstagmorgen verabschiedeten sich alle von ihren Gastfamilien und wir machten uns früh auf den Weg in die Hauptstadt London. Unser erster Stopp war der Greenwich Park, wo wir den berühmten Nullmeridian überschritten – hier beginnt die Weltzeit! Danach ging es mit dem Boot die Themse entlang, unter der Tower Bridge hindurch und vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Tower of London, der St. Paul’s Cathedral und dem London Eye bis zum Westminster Pier.
Von dort starteten wir unseren Stadtrundgang mit kurzen Stopps am Big Ben, dem House of Parliament, der Westminster Abbey und durch den wunderschönen St. James’s Park, vorbei an der Blue Bridge und der Mall bis zum Buckingham Palace. Und dort geschah das Unglaubliche: King Charles III. fuhr winkend direkt an unserer Gruppe vorbei! Ein echtes königliches Erlebnis, das niemand so schnell vergessen wird.
Nach einem kurzen Aufenthalt am Piccadilly Circus mit etwas Freizeit ging es weiter an der Downing Street vorbei, entlang der Whitehall zur Horse Guards Parade, wo wir einen Teil der Changing of the Guards sehen konnten. Den krönenden Abschluss bildete eine Fahrt mit dem berühmten London Eye, von dem aus man die ganze Stadt überblicken konnte.
Mit der (etwas engen und heißen) Londoner U-Bahn ging es dann zurück nach North Greenwich, wo unser Busfahrer schon auf uns wartete.
Freitag – Rückreise
Die Rückfahrt ab Dover verlief mit etwas Verspätung, doch die Wartezeit im Hafen verging schnell – nicht zuletzt, weil dort viele andere Schülergruppen aus ganz Europa unterwegs waren. Nach der Überfahrt nach Calais ging es mit dem Bus zurück nach Deutschland. Am späten Nachmittag des Freitag, 6. Juni, kamen alle wohlbehalten, müde, aber glücklich wieder an der Realschule Waldkraiburg an.
Die Englandfahrt 2025 war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis – voller neuer Eindrücke, spannender Geschichten, lustiger Begegnungen und natürlich auch ein bisschen Abenteuer. Wir haben nicht nur unser Englisch verbessert, sondern auch die britische Kultur hautnah erlebt – inklusive typisch britischem Wetter, Gastfreundschaft, und einer Begegnung mit dem König!
Thank you, England – see you again someday!











