Über den Unterrichtsgang der Wahlfachgruppe Werken von Herrn Huber zur Firma Schörghuber Spezialtürenbau in Ampfing wurde bereits ein Artikel auf der Homepage veröffentlicht.
Das Werkstück, welches von den Schülern in der Ampfinger Niederlassung angefertigt wurde, musste noch geheim gehalten werden, da es sich hierbei um das Abschiedsgeschenk für den scheidenden Schulleiter Herrn Groß gehandelt hat und zwar ein „Austragsbankerl“. Hierbei handelt es sich um einen alten bayerischen Brauch. Ein Landwirt, der den Hof an seinen Nachfolger übergeben hat, kann es sich hier gemütlich machen und dem Neubauern bei der Arbeit zusehen.
Auch Herr Groß übergibt nun die Realschule und geht in den verdienten Ruhestand. Im Gegensatz zum Landwirt darf er sich das Bankerl mit nach Hause nehmen um dort seine Pension zu genießen.
Die Firma Schörghuber zeigte sich äußerst generös und während der Betriebsbegehung entstanden unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Andreas Grad und seinem Team insgesamt sechs Bänke. Die restlichen fünf spendete die Firma um diese im Schulgebäude als Sitzgelegenheit zu nutzen.
Die Fotos zeigen den Fertigungsprozess im Betrieb, das fertige Bankerl und die Übergabe im Rahmen der Abschlussfeier an Herrn Groß samt Gattin.
Bei der Überreichung anwesend waren Herr Wimmer, Produktionsleiter der Firma Schörghuber Spezialtürenbau in Ampfing, und die Schüler Robert Tempel, Luis Kartmann, Tobias Tauschhuber und Nicolas Rauscher, ein Teil des Wahlfachs Werken Gruppe 2024/2025.







