Schülersprecher/-innen und SMV-Team

Die Schülersprecher und Schülersprecherinnen

Die drei Schülersprecher bzw. Schülersprecherinnen werden jeweils zwei bis drei Wochen vor den Herbstferien für ein Schuljahr von der Klassensprecherversammlung gewählt.

Schülersprecher und Schülersprecherinnen im Schuljahr 2025/2026:

1. Anna T.                                2. Sebastian W.                                3. Johannes S.

Die Schülersprecher und Schülersprecherinnen

sind Ansprechpersonen für Schulleitung, Lehrer, Schüler, Eltern, Sekretärinnen, Hausmeister, …,
vertreten die Interessen aller Schüler nach innen und auch nach außen,
halten Kontakt zur Schulleitung,
versuchen Konflikte zu lösen,
sind verantwortlich für die Weitergabe von Informationen,
helfen bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen
und können selbstständig Ideen entwickeln und einbringen, um unsere Schulgemeinschaft stets zu verbessern

Schülermitverantwortung (SMV)

Die Schülermitverantwortung setzt sich aus den drei Schülersprechern bzw. Schülersprecherinnen, aus engagierten Schülern und Schülerinnen aus den 8.-10.Klassen und den drei Verbindungslehrkräften zusammen.
Ihre Aufgabe ist es, an der Gestaltung ihrer Schule und des Schulwesens mitzuwirken:

Bei der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen,
durch die Übernahme von Ordnungsaufgaben und
durch Mithilfe bei der Lösung von Konflikten.

In erster Linie allerdings vertreten sie die Interessen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen.

Gespräche mit der SMV

In der Pause können Schülerinnen und Schüler jederzeit zu den Schülersprechern bzw. Schülersprecherinnen ins SMV-Zimmer (Zimmer E051) kommen, um mit ihnen über schulische, persönliche oder andere Probleme zu sprechen. Einer der drei Schülersprecher bzw. Schülersprecherinnen oder ein weiteres Mitglied des SMV-Teams wird sicher anwesend sein und ein offenes Ohr haben.
Natürlich sind auch die Verbindungslehrkräfte immer für ein persönliches Gespräch bereit (in der Pause ab 10:30 Uhr im Lehrerzimmer).

Eine zusätzliche Möglichkeit Wünsche, Ideen oder Probleme an die SMV heranzutragen ist der SMV-Briefkasten: Anliegen auf einen Zettel schreiben und hineinwerfen.